Shootings richtig planen

Um bei einem Shooting professionelle und vor allem passende Bilder zu erhalten, ist es wichtig, sich im Vorfeld mit ein paar wichtigen Fragen auseinanderzusetzen. Verschiedene Verwendungszwecke der Bilder erfordern unterschiedliche Locations und Styles und das jeweils passende Setup. Die folgenden Fragen sollte sich deshalb jeder stellen, der für sich ein Shooting in Auftrag gibt.

Welchem Verwendungszweck sollen die Bilder dienen?

Es macht einen entscheidenden Unterschied, ob neue Bilder beispielsweise für den Social Media-Auftritt oder für eine Fotostrecke in einem Magazin benötigt werden. Dementsprechend gilt es, eine erste Bildidee zu entwickeln. Zu diesem Zweck lohnt es sich, eine Recherche in Suchmaschinen wie Google durchzuführen und sich von den dortigen Bildern inspirieren zu lassen.

Das sorgt für interessante kreative Inputs. Eine gute und einfache Möglichkeit, um Fotos in unterschiedlichen Höhen und Positionen aufzunehmen, bietet beispielsweise ein Drehhocker.

Welche Location passt zu meinem Verwendungszweck?

Nachdem die passende Bildidee gefunden wurde, gilt es, die richtige Location dafür zu finden. Zu beachten sind dabei vor allem die Lichtverhältnisse vor Ort. Wenn Zusatzbeleuchtung benötigt wird, sollte auch eine Stromquelle dafür vorhanden sein.

Auf alle Fälle sollte die Location vorher besichtigt werden können. So ist es möglich, schon im Vorfeld beispielsweise entsprechende Parkmöglichkeiten zu checken und zu überprüfen, ob es einen Rückzugsort gibt, an dem es möglich ist, sich ungestört umzuziehen.

Welche Outfits passen zur Bildidee?

Wenn das Outfit nicht zur Verfügung gestellt wird, kann die Beschaffung schnell ins Geld gehen. Abhilfe schaffen Leihbörsen im Internet, bei denen das entsprechende Outfit preiswert gemietet werden kann.
Wichtig ist jedoch, die Outfits entweder vor dem Termin anzuprobieren oder gleich mehrere Größen zu ordern. Das Shooting sollte schließlich nicht daran scheitern, dass die Kleidung nicht in der passenden Größe vorhanden ist.

Was muss alles am Tag des Shootings organisiert werden?

Für professionelle Shootings ist eventuell eine Visagistin erforderlich, die für das optimale Make-Up während der Aufnahmen sorgt. Bei weiter entfernten Locations ist es eventuell erforderlich, rechtzeitig Übernachtungsmöglichkeiten für alle Beteiligten zu buchen.

Ebenfalls ganz wichtig: Alle Verträge mit den Auftragnehmern sollten bereits ein paar Tage vor dem Beginn des Shootings unterzeichnet sein, damit es am Tag des Geschehens zu keinen bösen und unliebsamen Überraschungen kommt.

0 Kommentare

Keine Kommentar vorhanden

Einen Kommentar schreiben

Mit Absenden des Kommentares verpflichten Sie sich, keinerlei rechtswidrige Inhalte zu publizieren. Es gelten die Nutzungsbedingungen unserer Internetseite.